Google-Map-Routen zu den Sehenswürdigkeiten in Kiew

Galerie

Ein wissbegieriges Ehepaar aus Deutschland schrieb vor kurzem nach dem mehrtätigen Besuch von Kiew: „[…] Im Zuge der Aufarbeitung unserer schönen Reise nach Kiew haben wir nun begonnen, die ersten Wege mit Ihnen durch Kiew im Computer anzusehen. Es ist … Weiterlesen

Deutsche Spuren im Podil

Galerie

Diese Galerie enthält 5 Fotos.

Am 27. September fanden anlässlich des Europäischen Tages der Sprachen Stadtführungen „Deutsche Spuren im Podil“ statt, die durch das Goethe-Institut Kiew  im Rahmen der Deutschen Wochen in der Ukraine veranstaltet wurden. Acht Führungen auf Deutsch und Ukrainisch wurden von unserem … Weiterlesen

Das Stadtfest von Kiew

Galerie

Diese Galerie enthält 6 Fotos.

Das erste Stadtfest fand 1982 anlässlich des 1500-Jubiläums der Gründung von Kiew statt. Seitdem wird das Stadtfest jährlich am letzen Wochenende im Mai gefeiert. Dieses Fest ist wohl das beliebteste Fest unserer Stadteinwohner, die massenhaft auf die Straßen und Plätze … Weiterlesen

Podil

Galerie

Diese Galerie enthält 5 Fotos.

Podil – eine der interessantesten und ältesten Stadtteile Kiews. Hier siedelten hauptsächlich Handwerker, Händler und Kaufleute, die von der Nähe des Flusshafens profitierten. Nach der Tatareneinfall 1240 verlagerte sich das Zentrum von der zerstörten Oberstadt zeitweilig nach Podil. Nach der … Weiterlesen

Museum für Gegenwartskunst der Ukraine

Galerie

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

Am 17. Juli 2005 wurde das erste in der Ukraine Privatmuseum für Gegenwartskunst der Ukraine im historischen Stadtviertel Podil in Kiew eröffnet. Mit fast 5000 Kunstwerken von 505 Autoren gehört die Sammlung des Museums zu den umfangreichsten Sammlungen der ukrainischen … Weiterlesen

Petro Sahajdatschnyj

Galerie

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

Am 10. April 1622 starb der ukrainische Hetmann und Atamann der Saporoger Kosaken Petro Sahajdatschnyj (Petro Konaschewytsch-Sahajdatschnyj) in Kiew nach den Folgen einer bei der Schlacht bei Chotyn erlittenen Verletzung. Sein Grabmal bei der Dreikönigstags-Kirche auf dem Gelände des Bratskyj-Klosters … Weiterlesen