Am 1. April feiern wir den 204. Geburtstag von Nikolaj Gogol, einem der bekanntesten Klassiker der ukrainischen und russischen Literatur, der auf Russisch über die Ukraine schrieb.

„Porträt des Schriftstellers Nikolaj Wassiljewitsch Gogol“, Fjodor Moller. Bildquelle: wikimedia.org
Gogol war mehrmals in Kiew und liebte unsere Stadt. In seinen Werken „Der Wij“, „Taras Bulba“ und anderen gibt es Szenen aus dem damaligen Leben in Kiew. So studierte zum Beispiel der Held der Erzählung „Der Wij“ Choma Brut in der ältesten Hochschule Osteuropas Kiew-Mohyla-Akademie. Gogol hat den Fluss Dnipro (Dnjepr) besungen.
Die Lituraturhelden von Nikolai Gogol sind stark im Bewusstsein der Ukrainer und Russen verankert. Viele seiner Werke wurden mehrmals verfilmt. In den letzten Jahren findet in Kiew ein jährliches multidisziplinäres internationales Festival gegenwärtiger Künste GOGOL-FEST statt.
Der ungewöhnlichste Gogol-Ort in Kiew ist natürlich das Denkmal „Die Nase“ an der Wand eines Hauses in Desjatynnyj-Gasse, das uns an die Gogols Erzählung „Die Nase“ sowie an die Aufenthalte des Schriftstellers in Kiew erinnert.

Denkmal „Die Nase“. Bildrechte: Pavlo Miadzel
Beitrag erstellt von Pavlo Miadzel und Igor Plaschkin