Museum des FC Dynamo Kyiv

Am 14. April 2012 wurde das Museum des FC Dynamo Kyiv auf dem Gelände des Olympiastadions (NSC „Olimpiyskiy“), wo das Finale der Europa-Fußballmeisterschaft 2012 stattfand, auf Basis der noch Ende der 1990-ger Jahre eröffneten Ausstellung feierlich eröffnet. Dabei war ein hochverdienter ehemaliger Dynamo-Spieler, bester Fußballspieler der Sowjetunion, erfolgreichster Trainer in der Geschichte der Fußballmannschaft der Ukraine und derzeitiger Trainer von FC Dynamo Kyiv Oleh Blokhin.

Im Museum sind heute die von Dynamo-Fußballmannschaften während der 86-jähriger Geschichte des Clubs gewonnenen Pokale, Dokumente, Fotos aus den Archiven und aus unserer Zeit sowie auch viele einzigartige Exponate ausgestellt. So sind hier zum Beispiel Fotos und Informationen über alle Dynamo-Spieler, Fußballpokale der Meisterschaft in der ehemaligen Sowjetunion und in der Ukraine sowie auch Europapokal der Pokalsieger ausgestellt.

FC Dynamo Museum

Foto aus dem Museum von FC Dynamo Kyiv. Quelle: fcdynamo.kiev.ua

Fussballpokale im Museum von FC Dynamo Kyiv

Einige der gewonnenen Fußballpokale im Museum von FC Dynamo Kyiv. Quelle: fcdynamo.kiev.ua

Im Museum gibt es auch historische Plakate zum Fußballspiel in Kiew im Jahre 1942. An diesem gemäß der Legende von sowjetischer Kriegspropaganda als „Todesspiel“ genannten Fußballspiel nahmen das Todeself, eine Fußballmannschaft aus ukrainischen Zwangsarbeitern, und das Flakelf, die Auswahlmannschaft aus deutschen Wehrmachtssoldaten, teil.

Plakat zum Todesspiel

Historisches Plakat zum „Todesspiel“. Bildquelle:  wikimedia.org

Einzelne Museumsstände sind den besten Dynamo-Spielern, unter anderen den drei Europas Fußballer des Jahres Oleh Blokhin, Igor Belanow und Andrij Schewtschenko, und dem legendären Spieler und erfolgreichsten Startrainer von Dynamo und Nationalmannschaft Walerij Lobanowskyj gewidmet. Neben dem Museum des FC Dynamo Kyiv befindet sich auch der offizielle Fan-Shop des Fußballclubs, wo die Fußballfans schöne Fanartikel aller Art finden.

Kiew hat eine lange und erfolgreiche Fußball-Geschichte und durch Fußball-Orte in der Hauptstadt der Ukraine wird eine besondere Exkursion für Fans durchgeführt. Sehenswert sind zum Beispiel das in einer der malerischsten Gegend Kiews mit schönen Parken gelegene nach  Walerij Lobanowskij benannte Dynamo-Stadion mit Eingang in Form einer riesigen zweireihigen Kolonnade, das Denkmal zu Ehren der Kiewer Todeself-Fußballspieler, das Walerij-Lobanowskij-Denkmal und -Gedenkmuseum.

Walerij-Lobanowskyj-Denkmal

Walerij-Lobanowskij-Denkmal. Bildquelle: kievtrip.com.ua

Mehr Informationen auf Englisch und die Fotogalerie des Museums von FC Dynamo Kyiv finden Sie auf der offiziellen Webseite des FC Dynamo Kyiv.

Beitrag erstellt von Pavlo Miadzel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This blog is kept spam free by WP-SpamFree.