Am 3. April 1909 wurde der Kiewer Zoo auf die Initiative von Professoren der St. Wladimir-Universität in Kiew (heute Nationale Taras-Schewtschenko-Universität) und des Kiewer Polytechnischen Instituts sowie von Lehrern, Ärzten und anderen Mitgliedern der Kiewer Gesellschaft der Naturfreunde gegründet. Zuerst war er auf dem Gelände vom Botanischen Garten der St.-Wladimir-Universität.
Unter den Mäzenen des Zoos waren der Zar Nikolai II., der bekannte ukrainische Unternehmer Olexandr Tereschtschenko, der deutsch-russische Großgrundbesitzer und Gründer des Naturschutzgebiets Askania-Nowa Friedrich von Falz-Fein und der Eigentürmer und Architekt des seltsamsten Hauses Kiews im Jugendstil ein polnischer Architekt Leszek Władysław Horodecki.
Am 25. April 1914 wurde der neue Zoo auf dem Gelände des ehemaligen Obstgartens (heutige Adresse: Prospekt Pobedy, 32) eröffnet. Am Anfang gab es im zoologischen Garten nur 56 Tierarten. Heute sind schon 351 Tierarten im Bestand des Kiewer Zoos.
Der Zoo in Kiew war einst der größte seiner Art in der ehemaligen Sowjetunion und jetzt ist er der größte Zoo in der Ukraine. Den Eingang zum Kiewer Zoo ist leicht an den Auerochsen- und Löwenskulpturen zu erkennen.
Bildquellen: 1. Der zoologische Garten in Kiew, Anfang des 20. Jahrhunderts – www.zoo.kyiv.org. 2. Kiewer Zoo, modernes Foto – www.kievbum.com
Beitrag erstellt von Pavlo Miadzel