Winter, tschüss?! Ja! 🙂 Der Frühling ist da! 😉 Mit Ungeduld warten wir auf die neue touristische Saison in Kiew. Aber wir machen Führungen auch im Winter. Schnee ist kein Hindernis für uns und unsere tapferen Touristen.
Wenn Sie Winter vermissen, kommen Sie mal nach Kiew! Hier kann man eine Schneeballschlacht machen, einen Schneemann bauen und einfach Ski laufen.

Marijinskyj Park in Kiew. Bildrechte: Nataliya Urzhuntseva, Reiseziel Kiew

Springbrunnen im Marienpark. Bildrechte: Nataliya Urzhuntseva, Reiseziel Kiew

Maskaron auf dem Springbrunnen im Marijinskyj Park. Bildrechte: Nataliya Urzhuntseva, Reiseziel Kiew

Springbrunnen im Marienpark. Bildrechte: Nataliya Urzhuntseva, Reiseziel Kiew
Kiew ist reich an Panoramen. Im Marijinskyj Park sehen Sie in der Ferne zwei Brücken: rechts – die ehemalige Moskauer Brücke, und links – eine Brücke in Form eines Bogens für Autos und die U-Bahn.
Marijinskyj Palast war früher eine Zarenresidenz. Er war jahrelang wegen der Renovierung geschlossen. Der Präsident der Ukraine hat vor zwei Monaten den Palast für hohe Gäste eröffnet. Wir hoffen sehr, dass wir bald auch für unsere Gäste die Möglichkeit bekommen, die Führungen im Palast zu machen. Daneben befinden sich das Gebäude des Ministerkabinetts und das des ukrainischen Parlaments.
An der Freilichtbühne im Marijinskyj Park ist heute kein Mensch da. Aber schon in zwei Monaten finden hier Konzerte und Tanzabende statt. In zwei Monaten ist dieser Platz voll von Menschen! So viel Schnee liegt heute in der Stadtmitte Kiews nicht weit von dem Ministerkabinett und Parlament!

Mariinskiy Park in Kyiv. Bildrechte: Nataliya Urzhuntseva, Reiseziel Kiew
Haben Sie nicht vergessen? In zwei Monaten findet in Kiew das Finale der UEFA Champions League und das Finale der Champions League für Frauen statt. Die Frauen spielen hier, auf dem Lobanowski-Stadion. Und die Männer spielen auf dem Olympiastadion.
Fast alle Flüge und Hotels sind ausgebucht! Genauso wie gute Reiseleiter! Beeilen Sie sich und buchen Sie unsere Dienstleistungen auf unserer Webseite.
Beitrag erstellt von Nataliya Urzhuntseva und Pavlo Miadzel
Unter Redaktion von Igor Plaschkin