Gottlieb Walker wurde am 02. Juni 1853 im Gouvernement Bessarabien in der Familie eines deutschen Ansiedlers geboren. Er war ein Pädagoge, ein Begründer und ein Leiter des 7. Kiewer Gymnasiums und der 2. Realschule.
Seine Kindheit verbrachte er in Russland, aber die Hochschulausbildung erhielt er in Deutschland, in einem russischen philologischen Seminar an der Leipziger Universität.
Seit 1879 unterrichtete er in einem Gymnasium in Mariupol und in den anderen Gymnasien in anderen Städten.
Seit 1887 arbeitete er als Lehrer und Klassenleiter im 5. Kiewer Gymnasium in Petschersk.
Seit 1897 unterrichtete er im Gymnasium für Mädchen in der Funduklejewska Straße nebenberuflich (heute – Bohdan Chmelnyzkyj Straße).
Nachdem er Erfahrung auf dem Gebiet der Organisation der Lehranstalten in Deutschland und Russland gesammelt hatte, setzte er ihm ein Ziel, ein Privatgymnasium zu gründen, in dem er eigene Prinzipien – sowie menschliche als auch pädagogische – ersetzten könnte.
Gottlieb Walker wusste, dass es kompliziert ist, ein Gymnasium sofort zu organisieren. Man brauchte viele Abstimmungen aus Sankt-Petersburg sowie eine gute Materialbasis. Man musste mit einigen Klassen anfangen und allmählich die Anzahl der Klassen erhöhen.
Das erste gemietete Gebäude war ein Haus, das dem Millionär Friedrich Michelson gehörte.
1887-1888 gab es hier vier Klassen.
1898 beatragte er die Erweiterung von vier auf sechs Klassen. Dabei zog er in Erwägung die Eröffnung einer Realschule.
1900 zog die Lehranstalt von Gottlieb Walker in ein neues Gebäude um, ein Mietshaus von Friedrich Michelson, gebaut 1899.
1902 erhielt er eine Genehmigung, das Progymnasium in das sechsklassige Gymnasium umzuwandeln sowie einen offiziellen Status für seine Realschule.
1903 gab es schon acht Klassen im Gymnasium. Das war das sechste Gymnasium für Jungen in Kiew und das erste Privatgymnasium.
1909 wurden das Gymnasium von Gottlieb Walker offiziell zum siebten Gymnasium und die Realschule zur zweiten Realschule.
Hier studierten solche Persönlichkeiten wie Iwan Kawaleridze (Bildhauer), Wladimir Horowitz (Pianist) und Lewko Rewuzkyj (Komponist).
Gottlieb Walker starb am 30. August im Zug, auf dem Weg aus Berlin nach Hause.
Beitrag erstellt von Nataliya
Bildrechte: Pavlo Miadzel