Am 9. November 1891 nach dem gregorianischen Kalender bzw. am 28. Oktober 1891 nach dem julianischen Kalender wurde ein ukrainischer Kunstwissenschaftler, Historiker und Museologe Theodor-Richard Ludwig (Fedir Ludwygowytsch) Ernst in Kiew geboren.

Fedir Ernst. Bildquelle: ukrinform.ua
Fedir Ernst hat einen bedeutenden Beitrag zur Gründung des Kiewer Museums für russische Kunst, des Kiewo-Petscherskyj Museums auf dem Gelände des Höhlenklosters Lawra sowie der unter Denkmalschutz stehenden Objekten in Tschernihiw und in der Kyrillkirche in Kiew geleistet.
Der Traum von Fedir Ernst, das unter Denkmalschutz stehende Gebiet „Kiewer Akropolis“ mit der Sophienkathedrale, Desjatinkirche, Georgkirche, Andreaskirche und dem Michaelskloster zu gründen, wurde leider nicht verwirklicht. Ernst ist einer der Gründer der ukrainischen Kunstwissenschaft und seine Werke sind bis heute aktuell.
Die Bedeutung von Fedir Ernst für die Rettung von vielen Kunstwerken der Sophienkathedrale, des Höhlenklosters Lawra und vielen anderen bedeutenden Kirchen der Ukraine in den schwierigen Zeiten des ersten Weltkrieges und der sowjetischen Antireligionskompanie ist kaum zu überschätzen.
Das tragische Schicksal von Theodor-Richard Ludwig Ernst spiegelt das Schicksal von vielen Künstlern sowie das Schicksal von Deutschstämmigen in der Ukraine in der Zeit des Ersten Weltkrieges sowie in den Jahrzenten zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg wider. Er wurde dreimal gefangengenommen, zweimal aus Kiew verbannt, verfolgt und erst nach dem Tod rehabilitiert.
Beitrag erstellt von Pavlo Miadzel