Im Rahmen von Deutschen Wochen in der Ukraine wurde heute die Gedenktafel für den ersten Direktor des botanischen Gartens der Universität Kyjiw Ernst Rudolf von Trautvetter und den ersten Hauptgärtner des Gartens Johann Heinrich Hochhuth feierlich eröffnet.

Gedentafel für Ernst Rudolf von Trautvetter und Johann Heinrich Hochhuth. Foto von Nataliya
Dabei wurden die Leitung des botanischen Gartens von Kiewer Universität und des Museums für Geschichte des botanischen Gartens „A.W. Fomin“, die Professoren der Kiewer Universität, die Leitung und Vertreter von vielen deutschen Organisationen aus Kiew und anderer Städte der Ukraine vor allem aus der Gesellschaft der Deutschen in der Ukraine „Wiedergeburt“ und des Zentrums der deutschen Kultur „Widerstrahl“ vertreten.

Die feierliche Eröffnung der Gedenktafel für E.R. von Trautvetter und J.H. Hochhuth. Foto des Autors

Die feierliche Eröffnung der Gedenktafel für E.R. von Trautvetter und J.H. Hochhuth. Foto des Autors
Nach der Veranstaltung nahmen die Teilnehmer an den Führungen durch den botanischen Garten teil.

Eines der Gewächshäuser im „Fomin“ Garten der Kiewer Universität. Foto des Authors

Eines der Gewächshäuser im „Fomin“ Garten der Kiewer Universität. Foto des Authors
Ernst Rudolf von Trautvetter und Johann Heinrich Hochhuth waren einige von vielen Deutschen, die seit Anfang an einen großen Beitrag zur Ausbau des Kiewer Botanischen Universitätsgartens geleistet hatten. Unter anderen deutschstämmigen Direktoren und Gärtner des botanischen Gartens sind Willibald Gottlieb von Besser, Wladimir Wilhelm Finn, Ernest Gonbaum, Johann Theodor Schmalhausen, Walter Eduard Schmidt, Nicolaus Wagner, Jakow Walz zu erwähnen.
Beitrag erstellt von Pavlo Miadzel