Die Säule der Magdeburger Rechte

Das ganz erste Denkmal Kiews hat zwei Namen:  Untere Wladimir-Denkmal oder die Säule der  Magdeburger Rechte. Die Magdeburger Stadtrechte wurden im 13. Jahrhundert aufgestellt und 1492 gewährte der damalige Herrscher über die Ukraine, der litauische Großfürst Vytautas, auch Kiew diese Rechte. Danach blühte die Stadt wirtschaftlich auf.

Der Architekt Andrej Melenskij baute die Säule 1802 mit einer kleinen Kapelle als Fundament. Es war das erste Denkmal in Kiew überhaupt und das einzige in Europa, das an diese Charta erinnert.

Die Säule der Magdeburger Rechte in Kiew

Die Säule der Magdeburger Rechte. Bildrechte: Pavlo Miadzel

Einer Legende nach eben hier ließ der Großfürst Wladimir seine Sönne taufen, somit ist die zweite Name des Denkmals zu erklären.

Beitrag erstellt von Natascha Jazko

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This blog is kept spam free by WP-SpamFree.