Einst das stolze und prachtvolle Einfahrtstor nach Kiew, dann eine romantische Ruine, die von einer Parkanlage mit einem Springbrunnen umgeben wurde, wurde nun dieser prominente Ort mit Recht in die Liste der schönsten öffentlichen Räume weltweit (Platz 16 im Ranking) aufgenommen.
„Da, wo einst die prächtige Einfahrt zur mittelalterlichen Stadt Kiew war, finden Sie heute einen wunderschönen Ort, der Energie und Kreativität ausstrahlt„, so Time Out.

Das Goldene Tor und die Umgebung. Aufgenommen von Andrew Alexandrov

Goldenes Tor und die Umgebung. Aufgenommen von Andrew Alexandrov
Das Goldene Tor liegt an der gleichnamigen U-Bahnstation, die zu den 10 schönsten Stationen der Welt gehört.
Diese kompakte Konzentration der Schönheiten wirkt als Magnet nicht nur für Stadtgäste, sondern auch für Kiewer, die hier gern Kaffee To Go in Begleitung der Straßenmusiker genießen.

Goldenes Tor in Kiew. Aufgenommen von Andrew Alexandrov
Dieser Ort ist mit interessanten Fakten und faszinierenden Legenden umwoben. Die Umgebung des Goldenen Tors ist heute auch durch ihre Barkultur sehr bekannt. In den Bars treffen sich oft viele Vertreter der Kultur- und Kreativwirtschaft Kiews. Besonders beliebt sind dabei die Bars und Clubs, die in den benachbarten Straßen Jaroslawiw Wal und Rejtarska liegen.
Auch bei Expaten ist das Dreieck zwischen dem Goldenen Tor, Lwiwska Ploschtscha (Lwiwer Platz) und der Wolodymyr-Kathedrale (Wladimir-Kathedrale) sehr beliebt. In der Nähe befindet sich die Deutsche Botschaft mit einem Stück Berliner Mauer vor der Fassade, die Österreichische Botschaft, viele andere Botschaften und Konsulate sowie zahlreiche Vertretungen deutscher, westeuropäischer und internationaler Unternehmen und Organisationen. Etwas abseits der touristischen Wege liegt auch die historische Radrennbahn. Junge Leute finden hier nicht nur kreative Gastronomie, sondern auch Showrooms für Modefans.
Bei unseren Stadtführungen zeigen wir Ihnen das Goldene Tor, das Denkmal von dem Großfürsten Kiews Jaroslaw dem Weisen, das Katzendenkmal, die Skulptur einer Katze aus Plastikgabeln, das Gebäude des ehemaligen Restaurants „Leipzig“ sowie eine gemütliche Parkanlage mit einem alten Springbrunnen des deutschen Architekten Schiele.

Das Denkmal von dem Großfürsten Kiews Jaroslaw dem Weisen. Aufgenommen von Pavlo Miadzel

Katzendenkmal neben dem Goldenen Tor

Das Gebäude des ehemaligen Restaurants „Leipzig“. Aufgenommen von Pavlo Miadzel

Springbrunnen des deutschen Architekten Schiele. Aufgenommen von Nataliya Urzhuntseva
Bei einer längeren Führung sehen Sie auch viele weitere Sehenswürdigkeiten in der Umgebung des Goldenes Tors. Dazu gehören das Einfahrtstor der Sophienkathedrale von Metropolit Saborowskyj, die Sophienkathedrale selbst, die zu dem UNESCO-Weltkulturerbe gehört, die Volodymyr-Kathedrale, das Opernhaus (die Nationale Oper der Ukraine) u.a.m.

Die Sophienkathedrale in Kyiv. Aufgenommen von Andrew Alexandrov
Bei der Tour durch versteckte Straßen und geheime Höfe der Altstadt zeigen wir gerne viele Straßenskulpturen, Wandmalereien und Graffitis. Unter denen sind zum Beispiel die Street Art Skulptur Igel im Nebel, die Raben, die sich in einem Innenhof ansässig gemacht haben.
In der Umgebung des Goldenen Tors gibt es sehr viele schöne Häuser in verschiedensten Architekturstilen: das Verwaltungsgebäude der Süd-West-Eisenbahn, das vermeintliche Schloss eines Barons und das echte Haus des Barons Steinheil, die Karäer-Kenassa-Synagoge, das Miethaus von Leonid Rodsjanko u.a. Die Straßen Jaroslawiw Wal und Prorizna werden deswegen oft als architektonisches Museum unter dem freien Himmel bezeichnet.

Das Verwaltungsgebäude der Süd-West-Eisenbahn. Aufgenommen von Pavlo Miadzel

Das vermeintliche „Schloss eines Barons“ und das echte Haus des Barons Steinheil. Aufgenommen von Andrew Alexandrov

Chimären“ am Erker des Hauses von Podhorskyj

Ehemalilge Karäer-Kenasa-Synagoge (Karäer-Kenessa bzw. Gebetshaus der Karaimen). Bildquelle: die Facebook-Seite vom Haus der Schauspieler

Das Miethaus von Leonid Rodsjanko. Aufgenommen von Pavlo Miadzel
In einem Innenhof (Jaroslawiw Wal) hat Igor Sikorsky seine ersten Modelle von Helikoptern entwickelt. Später wurde er als Vater von Hubschraubern weltweit bekannt.
Entdecken Sie das Goldene Tor und seine Umgebung auf unseren Führungen!
Beitrag erstellt von Pavlo Miadzel und Igor Plashkin