Aleksander Walther

Galerie

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

Am 9. Januar 1818 wurde ein Anatom, Chirurg, Phsychologe und Pädagoge Aleksander Walther, einer der berühmten Deutschen und Personen deutscher Herkunft, deren Leben oder Werk mit Kiew verknüpft war, geboren. Aleksander Walther regte die Gründung des Anatomischen Theaters bei der … Weiterlesen

Fedir Ernst

Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Am 9. November 1891 nach dem gregorianischen Kalender bzw. am 28. Oktober 1891 nach dem julianischen Kalender wurde ein ukrainischer Kunstwissenschaftler, Historiker und Museologe Theodor-Richard Ludwig (Fedir Ludwygowytsch) Ernst in Kiew geboren. Fedir Ernst hat einen bedeutenden Beitrag zur Gründung des Kiewer … Weiterlesen

Nationales Medizinmuseum der Ukraine

Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Am 29. Oktober 1982 wurde das Nationale Medizinmuseum der Ukraine in Kiew eröffnet. Das Museum ist im Gebäude des ehemaligen Anatomischen Theaters untergebracht, das vor 160 Jahren auf die Initiative dessen ersten Direktors Aleksander Walther im Stil von Spätklassizismus gebaut … Weiterlesen

Otto Schmidt

Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Am 30. September 1891 wurde der Mathematiker, Geophysiker und Arktisforscher Otto Schmidt geboren. Er war einer der bekanntesten Deutschstämmigen, deren Schaffen und Werk mit Kiew verbunden war. Otto Schmidt lernte im 2. Gymnasium in Kiew und studierte an der Kiewer … Weiterlesen

St.-Katharinenkirche in Kiew

Galerie

Diese Galerie enthält 5 Fotos.

Am 16. August 1857 nach dem gregorianischen Kalender bzw. am 4. August 1857 nach dem julianischen Kalender wurde die St. Katharinenkirche in Kiew eingeweiht. Die „neue Kirche“ wurde vom deutschen Architekten Paul (Pawel) Johann Schleifer nach dem Entwurf vom deutschen … Weiterlesen

Podil

Galerie

Diese Galerie enthält 5 Fotos.

Podil – eine der interessantesten und ältesten Stadtteile Kiews. Hier siedelten hauptsächlich Handwerker, Händler und Kaufleute, die von der Nähe des Flusshafens profitierten. Nach der Tatareneinfall 1240 verlagerte sich das Zentrum von der zerstörten Oberstadt zeitweilig nach Podil. Nach der … Weiterlesen

Paul Schleifer

Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Am 20. Juni 1814 wurde ein begabter Porträtmaler und Architekt Paul (Pawel) Johann Schleifer in Kiew geboren. Der Architekt hat die Stadt mit vielen bis heute erhaltenen Bauten geschmückt. Und sein bestes der Ehefrau des Malers (Geburtsname Karolina Schnauffert) gewidmete … Weiterlesen