Deutsche Spuren im Podil

Galerie

Diese Galerie enthält 5 Fotos.

Am 27. September fanden anlässlich des Europäischen Tages der Sprachen Stadtführungen „Deutsche Spuren im Podil“ statt, die durch das Goethe-Institut Kiew  im Rahmen der Deutschen Wochen in der Ukraine veranstaltet wurden. Acht Führungen auf Deutsch und Ukrainisch wurden von unserem … Weiterlesen

Die Online-Map mit den deutschen Adressen in Kiew

Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Vor kurzem präsentierte die ukrainische Organisation „Deutsche Jugend in der Ukraine“ auf ihrer Homepage ein neues Projekt „Die Online-Map mit den deutschen Adressen in Kiew“. Das Projekt wurde von der deutschen Bundesregierung über die Gesellschaft für Entwicklung (GfE) finanziert. Momentan ist … Weiterlesen

Das Stadtfest von Kiew

Galerie

Diese Galerie enthält 6 Fotos.

Das erste Stadtfest fand 1982 anlässlich des 1500-Jubiläums der Gründung von Kiew statt. Seitdem wird das Stadtfest jährlich am letzen Wochenende im Mai gefeiert. Dieses Fest ist wohl das beliebteste Fest unserer Stadteinwohner, die massenhaft auf die Straßen und Plätze … Weiterlesen

Apotheke-Museum

Galerie

Diese Galerie enthält 7 Fotos.

Vor 300 Jahren (am 18. Februar 1715) wurde in Kiew die erste staatliche Soldaten-Apotheke eröffnet. 1728 wurde die erste private Apotheke – „Kiewer freie Steinapotheke in Podol“ – vom Johann Geiter eröffnet. Die Apotheke wurde in der Mitte des „heiligen … Weiterlesen

Askold Grab

Galerie

Diese Galerie enthält 4 Fotos.

Das Askold Grab – einer der bekanntesten historischen Orte und eine Schlucht in Kiew, wo sich früher eine angesehene Nekropole befand, die zur Sowjetzeit vernichtet wurde. Heutzutage ist hier ein Park, ein gartenbauliches Denkmal. Der Park liegt zwischen dem Dniprosteig … Weiterlesen

Stadtführungen „Deutsche Adressen in Kiew“

Galerie

Diese Galerie enthält 5 Fotos.

Von 12. bis 14. Oktober 2014 nahm unser Projektteam an der im Rahmen der Deutschen Wochen in der Ukraine 2014 veranstalteten Konferenz des Goethe-Instituts Ukraine zum Thema „Deutsch als Minderheitssprache“ teil. Am Vortag haben wir die Stadtführungen „Deutsche Adressen in … Weiterlesen

Ernst Rudolf von Trautvetter und Johann Heinrich Hochhuth

Galerie

Diese Galerie enthält 5 Fotos.

Im Rahmen von Deutschen Wochen in der Ukraine wurde heute die Gedenktafel für den ersten Direktor des botanischen Gartens der Universität Kyjiw Ernst Rudolf von Trautvetter und den ersten Hauptgärtner des Gartens Johann Heinrich Hochhuth feierlich eröffnet. Dabei wurden die Leitung … Weiterlesen