
Diese Galerie enthält 3 Fotos.
Das Olympiastadion Kiew ist einer der größten Sportanlage Europas. Seit 1996 heißt es Nazionalnyj sportywnyj komplex (NSK) „Olimpijskyj“ (Nationaler Sportkomplex „Olimpiysky“). Weiterlesen
Diese Galerie enthält 3 Fotos.
Das Olympiastadion Kiew ist einer der größten Sportanlage Europas. Seit 1996 heißt es Nazionalnyj sportywnyj komplex (NSK) „Olimpijskyj“ (Nationaler Sportkomplex „Olimpiysky“). Weiterlesen
Diese Galerie enthält 1 Foto.
Am 20. September findet das erste ukrainisch-deutsche Online-Forum zur Entwicklung des Kulturtourismus statt. Weiterlesen
Diese Galerie enthält 1 Foto.
Seit langem bieten wir Online-Führungen und -Spaziergänge in Kiew an. Wir haben bereits über 50.000 Besucher auf unserem YouTube-Kanal erreicht.
Der YouTube-Kanal Reisen Kiew erfasst bereits 62 thematische Playlisten und 616 eigene Videos. Weiterlesen
Diese Galerie enthält 6 Fotos.
Wir sind stolz darauf, dass den Stadtführerinnen und Stadtführern unseres Teams Reisen Kiew Stadtführungen für wichtige und prominente Gäste unserer Stadt anvertraut werden. So durfte Pavlo am 30. Mai den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier mit der 1000-jährigen Sophienkathedrale in Kiew bekannt … Weiterlesen
Diese Galerie enthält 1 Foto.
Unser Team hat viele Exkursionen zum Thema „Deutsche in Kiew“ durchgeführt. Wir nehmen auch an vielen Veranstaltungen teil, die der deutschen Kultur und der Geschichte der deutschen Minderheit in der Ukraine gewidmet sind. Seit ihrer Entstehung spielte die deutsche Minderheit … Weiterlesen
Diese Galerie enthält 1 Foto.
Unser Teamkollege Pavlo Miadzel wird nun im deutschen Reiseführer CityTrip Kiew des renommierten Reise Know-How Verlags als deutschsprechender Stadtführer in Kiew empfohlen. Unser Projekt https://reisen-kiew.com sowie auch unser Partner-Projekt „Deutsche in Kiew“ https://www.facebook.com/Deutsche.in.Kiew/ werden hier ebenfalls erwähnt. Wir freuen uns sehr, uns auch auf diesem … Weiterlesen
Diese Galerie enthält 1 Foto.
Am 4. Oktober 1891 wurde ein ukrainischer Dichter, Schriftsteller, Übersetzer und Literaturkritiker Oswald-Eckhart Burghardt (Oswald Burghard) geboren. Er schrieb seine Werke unter dem Schriftstellernamen Jurij Klen („Ahorn“ auf Ukrainisch) vor allem in ukrainischer Sprache und war als Mitbegründer der Literaturgruppe „Kiewer Neoklassiker“ in den 1920-er … Weiterlesen