Am 9. Februar feiern wir 25 Jahre seit der Gründung von Bulgakow-Literaturmuseum und Gedenkstätte auf dem Andreassteig in Kiew.
Im 125 Jahre alten Gebäude des Museums lebte der berühmte Schriftsteller von 1906 bis 1919.
Dieses Haus war auch die Adresse der Turbins, der Hauptpersonen seinen Romans „Die weiße Garde“ und des Dramas „Die Tage der Turbins“ über die Bürgerkriegserlebnisse 1918/1919 in Kiew. Deswegen nennt man jetzt dieses Haus manchmal auch als Turbins-Haus. Im Gedenkmuseum für den Schriftsteller Michail Bulgakow gibt es über 3000 Exponate, darunter auch etwa 500 Fotos, Utensilien und noch verbliebenen Gegenstände der Familie Bulgakows. Das Bulgakow-Wohnhausmuseum ist jetzt einer der besten und beliebtesten Museen in Kiew sowie auch einer der 20 besten literarischen Museen weltweit. Die virtuelle Tour durch das Museum finden Sie hier.
„Es gibt auf der Welt keine schönere Stadt als Kiew„, sagte einmal Michail Bulgakow. Die Kiewern sind natürlich damit einverstanden.
Beitrag erstellt von Pavlo Miadzel