Amand Struve

Am 11. Juni 1835 wurde ein Militäringenieur, Brückenbauer, Unternehmer und Generalleutnant Amand Jegorowitsch Struve geboren, der für das Wohl von Kiew mehr als irgendjemand getan hat.

Amand Struwe

Amand Struve. Bildquelle: zn.ua

1868-1870 hat Amand Struve die 1068 Meter lange – damals die längste in Europa – Eisenbahnbrücke über Dnjepr in Kiew gebaut.

Eisenbahnbruecke in Kiew

Die von Amand Struve gebaute Eisenbahnbrücke in Kiew. Bildquelle: wdl.org

Unter der Leitung von Struve wurden die zentrale Wasserleitung, die Pferdebahn und die Gasbeleuchtung in Kiew eingeführt sowie der Marienpalast rekonstruiert. Dank Struve nahm die elektrische Straßenbahn in Kiew am 13. Juni 1892 auf. Das war die erste in Osteuropa und nach Berlin die zweite in Europa elektrische Straßenbahn.

Unter anderen mit Kiew verbundenen bekannten Baumeister, Militär- und Zivilingenieuren deutscher Herkunft sind Friedrich (Fjodor) Anders, Alexander Buchmeyer, Georg von Forster, Otto von Freymann, Ernest Otto Karl Harf, Konrad Theodor Heubel, Emil August Ferdinand Hörschelmann, Theodor Karl Knorre, Karl Oppermann, Georg (Georg-Alexander) Schleifer, Rudolf Steinheil, Eugen (Jewgenij) Tamm, Franz Eduard Totleben, Iliodor Theodor Völkner und Alexander Winter zu erwähnen.

Beitrag erstellt von Pavlo Miadzel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This blog is kept spam free by WP-SpamFree.