Am 9. Januar 1818 wurde ein Anatom, Chirurg, Phsychologe und Pädagoge Aleksander Walther, einer der berühmten Deutschen und Personen deutscher Herkunft, deren Leben oder Werk mit Kiew verknüpft war, geboren.
Aleksander Walther regte die Gründung des Anatomischen Theaters bei der St.-Wladimir-Universität in Kiew an und wurde zum dessen ersten Direktor. Damals war es das beste anatomische Theater des Russischen Reiches und eines der besten weltweit.

Das Anatomische Theater in Kiew Anfang des 20. Jahrhunderts. Bildquelle: past.kiev.ua
Im Gebäude des ehemaligen Anatomischen Theaters befindet sich heute das Nationale Medizinmuseum der Ukraine, einer der interessantesten und spektakulärsten Museen Kiews. Im Museum sind die Präparate von den peripherischen Nerven des Menschen aufgestellt. Zwecks der anthropologischen Untersuchungen hat Walther eine Sammlung von etwa 10000 Schädeln von Menschen aller Rassen zusammengestellt. Der Name des berühmten Anatomen Aleksander Walther ist an der Gedenktafel beim Eingang zum Medizinmuseum verzeichnet.
Beitrag erstellt von Pavlo Miadzel